Volker ter Meulen

deutscher Mediziner; Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (ab 2008: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina) in Halle/Saale 2003-2010

* 17. Dezember 1933 Osnabrück

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2008

vom 18. November 2008 (rw), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2009

Herkunft

Volker ter Meulen wurde am 17. Dez. 1933 in Osnabrück geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte M. Humanmedizin in Münster, Innsbruck, Kiel und Göttingen. 1968 habilitierte er sich an der Universität Göttingen.

Wirken

1963-1965 erhielt M. als Arzt am Children's Hospital in Philadelphia/USA seine virologische Ausbildung. Nach der Habilitation und weiteren Forschungstätigkeiten in Philadelphia und an der University of California in Berkeley folgte er 1975 einem Ruf an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er bis zu seiner Emeritierung 2003 als ordentlicher Professor für Klinische Virologie und Immunologie lehrte. 1983-1985 und erneut 1998-2002 war er Dekan der dortigen Medizinischen Fakultät.

M.s wissenschaftliches Forschungsinteresse galt vor allem der Pathogenese und Immunreaktion viraler Infektionen des Zentralnervensystems, insbesondere der Masern. Daneben war er auf dem Gebiet der Wissenschaftspolitik tätig und setzte sich etwa für eine Förderung der Prionenforschung ein.

Am 13. Febr. 2003 übernahm M. als Nachfolger des Biologen Benno Parthier die Leitung der renommierten Deutschen Akademie der Naturforscher "Leopoldina...